Schließen

Den Tag Revue passieren lassen? Führt zu kindlichem Schwachsinn.

Frage: Ist es für die Kinder förderlich, Fünf- bis Sechsjährige schon Rückschau machen zu lassen?

Ich hätte gedacht, daß solcher Unfug, fünf bis sechs Jahre alte Kinder eine Rückschau üben zu lassen, eigentlich nicht vorkomme. (…) Wenn wir nun versuchen, die Ereignisse des Tages rückwärts durchlaufen lassen vom Abend zum Morgen, entreißen wir uns gerade diesem gewöhnlichen Denken und Vorstellen und Erleben der Dinge.

Das wäre einfach ein Unfug aus dem Grunde, weil man in das Verhältnis zwischen dem Geistig-Seelischen und dem Leiblich-Ätherischen des Kindes eine absolute Unordnung hineinbrächte. Man würde schon sehen, daß man Furchtbares anrichtete.

Bei Kindern solches Üben zuzulassen, würde bedeuten, (…) daß man das Kind geradezu willentlich hineinentwickelt in den kindlichen Schwachsinn.” (Rudolf Steiner)

Quelle: Rudolf Steiner, “Besprechung pädagogischer und psychologischer Fragen – Idee und Praxis der Waldorfschule. Über den Unfug einer «Rückschau für Kinder»”, GA 297, Seite 222.

Vierte Klasse: Die Kuh und die Sternenkräfte

“Die Kuh.

Die Kuh ist ein Herdentier. Langsam schreitet sie vorwärts. Mit ihrer rauen Zunge umschlingt sie das Gras und rupft es ab. Sie lebt inmitten ihrer Nahrung, sie frisst große Mengen und düngt zugleich. Dann lässt sie sich nieder und träumt, der Erde hingegen, ein Bild der Ruhe. Je schöner ihre Hörner geformt sind, desto besser kann sie Sternenkräfte in sich aufnehmen.” (Linnéa)

Quelle: Schülerin Linnéa, Epochenheft einer Waldorfschule – Tierkunde, 4. Klasse. Nach: Waldorf-Ideen-Pool. Siehe auch: “Die Kuh, Renate Kühnast und die biologisch-dynamische Landwirtschaft

Die Waldorfschulen als Helfer der Nazis

“Die Waldorfschulen erziehen zur Volksgemeinschaft."  (Bund der freien Waldorfschulen)

Quelle: Bund der Waldorfschulen, „Wesen und Aufgaben der Waldorfschulen“ vom 2.3.1935 (BArch, R 4901, Nr. 2519, Bl. 243).

Nach: Humanistischer Pressedienst: „Das Motto der Waldorfbewegung im ‘Dritten Reich’ lautete: ‚Die Waldorfschulen erziehen zur Volksgemeinschaft.’ Ihrer Selbstdarstellung zufolge lieferte die anthroposophische Pädagogik einen wesentlichen Beitrag zum Aufbau des neuen Deutschlands durch ‚die Pflege des völkischen Gedankens und die Betonung des Wesens und der Aufgaben des deutschen Geistes’ und stand damit ‚im Einklang mit der Grundgesinnung des nationalsozialistischen Staates

Verkleidete Wahnvorstellungen und esoterischer Irrsinn

“Als die Speerspitze der Vereinigung von Umweltfrömmelei und esoterischem Irrsinn muss in Deutschland die Anthroposophie gelten. (…)

Die Anthroposophie ist das Musterbeispiel einer Religion, der es hundert Jahre nach ihrer Gründung gelungen ist, die Wahnvorstellungen ihres Gründers komplett in gesellschaftlich akzeptierten Verkleidungen zu verbergen. Mit ihren Wurzeln in der Lebensreformbewegung ist sie Teil einer historischen Traditionslinie, die den Ökologismus bis heute bestimmt.

"Öko ist Deko” heißt in Bezug auf die Anthroposophie, dass der Ökologismus nur allzu oft ein Deckmäntelchen über seiner eigenen Wahnreserve ist, und dass die Anthroposophie mit großem Erfolg die Idee von der Reinhaltung der Umwelt und des Lebens als Deckmäntelchen für Ideologeme benutzt hat und benutzt, wie sie schmutziger nicht sein könnten" (Marcus Hammerschmitt)

Quelle: “Öko ist Deko – Betrug und Selbstbetrug als Grundprobleme des grünen Wirtschaftens” von Marcus Hammerschmitt bei Telepolis.

Die vier Temperamente der Waldorfschüler

“Elementarwesen:

[Melancholiker] Erde: Gnomen, Zwerge, Wichtelmänner, Wurzelmännlein

[Phlegmatiker] Wasser: Undinen, Nixen, Nöck

[Sanguiniker] Luft: Sylphen, Elfen

[Choleriker] Feuer: Salamander, Feuergeist“ (Helmut Eller)

Quelle: Helmut Eller, „Die Temperamente – und ihre Behandlung im Unterricht“, das im „Seminar für Waldorfpädagogik Berlin“ zur Ausbildung der zukünftigen Waldorflehrer verwendet wurde. Via Ruhrbarone. Bild von Waldorfblog.

Siehe auch: Wikipedia – "Die Temperamentenlehre gilt aus wissenschaftlicher Sicht als überholt”.

Waldorfianer sind gegen Wissenschaft immun

“Wir leben in einer freien Gesellschaft. Also hat jede/r das Recht, jeden Unfug zu glauben. Nur sollten sich Eltern, die ihr Kind einer Waldorfschule anvertrauen, darüber im klaren sein, dass sie dann einer Pädagogik vertrauen, die ein heilloses Gebräu esoterischer Glaubenssätze über Drüsen, Zahnentwicklung, astrologischen Einflüsse und ähnliches ist, das von der modernen Kinderpsychologie und der aktuellen Lehr-Lern-Forschung durchweg als durch nichts begründbarer Unsinn abgelehnt wird.

Entschiedene Waldorfianer wird das nicht anfechten: Wie alle Sekten sind sie gegen widersprechende Wissenschaft immun.” (Stefan T. Hopmann)

Quelle: Professor Doktor Stefan T. Hopmann, Bildungswissenschaftler an der Universität Wien, über Waldorfschule, Rudolf Steiner und die Anthroposophie- “Man kann nicht nur ein bisschen Waldorf sein”.

Waldorf-Geschichtsunterricht: Die geniale, arische Rasse

“Nach Rudolf Steiner ist die Rassengliederung kosmologisch begründet und von den Mysterienführern der Atlantis ins Werk gesetzt. Ein Ernst Uehli rekapituliert diese „Theorie“ in seinem Buch „Atlantis“, das 1936 erstmals und 1980 in dritter Auflage erschien – und: das im Dezember 1998 (!) in den von der Pädagogischen Forschungsstelle der Waldorfschulen herausgegebenen „Literaturangaben für die Arbeit des Klassenlehrers an einer Freien Waldorfschule“ zum Geschichtsunterricht der 5. Klasse empfohlen wird.

In diesem Uehli-Werk finden sich Rasse-Beschreibungen wie folgende: Die Saturn-Rasse sind die Indianer. (…) „Der heutige aussterbende Indianer ist in seiner äußeren Erscheinung verknöchert, im Denken greisenhaft.“ Die Merkur-Rasse ist die „schwarze Rasse“, deren „zu schwaches Ich-Gefühl bewirkte, daß sie der Sonnenwirkung zu stark ausgesetzt war und sich daher zu viel kohlenartige Bestandteile unter der Haut ablagerten. Und weiter: „Der heutige [N-Wort] ist kindlich, ist ein nachahmendes Wesen geblieben.“ Ähnlich verquer fällt die Beschreibung der Mars-Rasse (z.B. Hunnen und Mongolen) und der Venus-Rasse (Malaien) aus.

Demgegenüber freilich die Arier: „Der Keim zum Genie ist der arischen Rasse bereits in ihre atlantische Wiege gelegt worden.“ (Josef Kraus)

Quelle: Josef Kraus, Präsident des Deutschen Lehrerverbandes (DL) im Rheinischen Merkur (2000). Siehe auch: ”Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien: Steiner-Buch regt zum Rassenhass an“.

Die überschätzte, zweifelhafte Schule

Zusehends wächst die öffentliche Kritik an den Waldorfschulen und an der hinter ihnen stehenden Anthroposophie. Das ist gut so. Denn keine pädagogische Bewegung der letzten fünfzig Jahre wurde in ihrer Bedeutung so überschätzt und in ihrer Zweifelhaftigkeit so unterschätzt wie die Waldorfpädagogik. (…)

Dass der Blick hinter die Fassaden der Waldorf-Schulen bislang nicht gelang oder nicht angestrengt wurde, hat vielerlei Gründe. Wer wagt es schon, Fragen zu stellen, wenn alles so schön pädagogisch klingt! (…)

Zu sehr verquast ist Steiners Amalgamierung aus indischem Einschlag, deutschem Idealismus, Pantheismus, Kosmologie und Esoterik, als dass man sie einer Analyse unterziehen möchte. Zu kurios ist vieles in der praktischen schulischen Umsetzung, als dass man es ernst nehmen möchte: Dass Waldorf-Kinder nicht Fußball spielen dürfen, weil „das Fußballspielen die Beine geistig nicht frei macht“ (Josef Kraus)

Quelle: Josef Kraus, Präsident des Deutschen Lehrerverbandes (DL) im Rheinischen Merkur (2000).

Kopfschwache Kinder bekommen Würmer

“Wenn ein Kind im Kopf schwach wird, dann kriegt es leicht Würmer im Gedärm. Würmer halten sich im Gedärm auf, wenn die Kopfkräfte zu schwach sind, weil dann der Kopf nicht stark genug in den übrigen Körper herunterwirkt (…).

Namentlich derjenige, der Pädagoge sein will, muß solche Dinge wissen -, wenn man später im Leben Menschen hat, die kopfschwach sind, so haben sie in der Jugend ihre Würmer gehabt. 

Was muß man denn da tun, wenn man das beobachtet? Nun, meine Herren, das einfachste ist, wenn man Gelbe Rüben nimmt, Möhren, und füttert die Kinder eine Zeitlang damit.” (Rudolf Steiner)

Quelle: Rudolf Steiner, “Über das Verhältnis der Nahrungsmittel zum Menschen – Rohkost und Vegetarismus”. GA354, Seiten 98-99.

Der Deutsche Lehrerverband über die Waldorfpädagogik

Frage: Was stört Sie an der Waldorfpädagogik?

Wenn ich beispielsweise lese, dass Kinder – das macht man seit 30 Jahren in den staatlichen Schulen nicht mehr – , die Linkshänder sind, gewaltsam auf Rechtshänder umerzogen werden. Wenn in der Mehrzahl der Waldorfschulen nach wie vor kein Fußball gespielt werden darf – aus weltanschaulichen, ideologischen Gründen.

Wenn ich lese, dass das Ausmaß an Gewalttätigkeit nach jüngster Studie eines kriminologischen Institutes in Hannover in den Waldorfschulen genauso – wenn nicht gar höher – ausgeprägt ist wie an staatlichen Schulen” (Josef Kraus)

Quelle: Josef Kraus, Präsident des Deutschen Lehrerverbandes (DL) im Interview mit Deutschlandradio Kultur.

Skip to content