Technikfeindlichkeit bei Waldorf und Co. (Teil 3)

Turned on Laptop on table by Markus Spiske

Wie kämpfen Anthroposophen gegen moderne Technik?

Natürlich können Anthroposophen als Argument gegen Technik heute nicht überall offen die Störung ihrer Hellseherfähigkeiten anführen oder von Naturwesen, Geistern und Dämonen sprechen. Solches bespricht man lieber nur intern, liest dazu in anthroposophischer Fachliteratur oder im hauseigenen Waldorf-Magazin. In der Öffentlichkeit müssen dann ganz andere Argumente gegen die bösen Medien gefunden, oder oftmals auch: erfunden werden.

Weiterlesen »

Technikfeindlichkeit bei Waldorf und Co. (Teil 1)

Black dial telephone by Wendy Scofield

„Die Technik wird der Erde den Tod bringen! Und Technik hat sehr viel mit Zerstörung, mit Umwälzung zu tun. Technik ist nicht nur ein totes Produkt, sozusagen, sondern es ist auch todbringend.“ (Michaela Glöckler, Vortrag „Ich im Netz – Ansätze zum Verständnis des Subjekts im Internet“, 2012)

Das Zitat der führenden anthroposophischen Medizinerin Michaela Glöckler ist ein Musterbeispiel für die traditionelle Technikfeindlichkeit der Anthroposophen. Frau Glöckler war rund 30 Jahre lang die Leiterin der „Medizinischen Sektion“ an Rudolf Steiners „Goetheanum“, der Schweizer Anthroposophen-Zentrale. Heute kämpft sie als Lobbyistin an vorderster Front gegen alles Digitale.

Die „Technik“, die „Medien“, die „Bildschirme“ – all das ist für die esoterische Glaubensgemeinschaft überaus schädlich: Es leidet der „Ätherleib“, die Spiritualität nimmt Schaden, die Seele wird zerstört und die Wirklichkeit der Welt zerbricht bis in ihre Atomstruktur hinein. Moderne Technik macht krank und führt in die Kriminalität, mindestens aber in die Drogensucht.

Weiterlesen »

Pädophiler Lehrer wird zum Waldorf-Rockstar

“Ein ehemaliger Lehrer von Rockland County, der wohl schon vor fast einem Jahrzehnt zugegeben haben soll, sich zu jungen Mädchen hingezogen zu fühlen, nachdem mutmaßlich Kinderpornographie in seinem Haus gefunden worden war, wurde zu einem “Rockstar” in der Waldorfbewegung. Seine Karriere blühte auf, nachdem seine 24-jährige Lehrtätigkeit abrupt endete.

Schwartz soll angeblich mehreren Erwachsenen auf Green Meadow und innerhalb der größeren “Dreigliederungs – Bildungsgemeinschaft” in seinem Wohnort Chestnut Ridge gesagt haben, dass er sich “von jungen Mädchen angezogen fühlte”, so die Ermittler. Die Untersuchung ergab, dass Schwartz auch zahlreiche Fotos von Schülern gemacht hatte, darunter auch Schülern in Badebekleidung, sowie mindestens ein “provokantes” Foto einer jungen Studentin in einem Badeanzug.

Der Bericht, der am 8. Juli veröffentlicht wurde, wurde von Green Meadow in Auftrag gegeben, als Reaktion auf die 1980 von Alumna veröffentlichten Behauptungen über früheren sexuellen Missbrauch, an denen ein anderer bekannter ehemaliger Lehrer, John Alexandra, beteiligt war, der bis letztes Jahr, als die Schule ihn verbannte, an der Schule und der angeschlossenen Gemeinschaft tätig war.

Ermittler identifizierten drei Männer, darunter Schwartz und Alexandra, als Täter für unterschiedlich schweres sexuelles Fehlverhalten [von Begrabschen bis zur Unzucht mit Minderjährigen] auf Green Meadow. Keiner der drei wurde strafrechtlich verfolgt. In S.’ Fall, so die Ermittler, habe die Schule den Rat ihres Anwalts befolgt und die Pornografiefunde nicht der Polizei gemeldet.

Auch führte die Schule keine “sofortige und gründliche Untersuchung durch, um festzustellen, ob er sich unangemessen mit Schülern von Green Meadow oder anderen Kindern in der Gegend verhalten hatte”, berichteten Ermittler.” (Lohud)

Quelle: Lohud.com – [gekürzt] “Lehrer mit Kinderporno-Verbindungen wurde Waldorf-Rockstar” – https://eu.lohud.com/story/news/education/2014/08/09/teacher-linked-child-porn-became-waldorf-rock-star/13849859/

tl;dr: Pädophiler Waldorflehrer aus New York startet nach Rausschmiss wegen Kinderpornos erfolgreiche Karriere als Vortragsredner an anthroposophischen Einrichtungen zum Thema “Abschirmen von Kindern vor Fernsehen und dem Internet”. Er gilt Anhängern der Anthroposophie als “Held” mit besonderer “Aura”. Weder Schule noch Behörden meldeten die Vorgänge, da Privatschulen in New York dazu nicht verpflichtet sind. An seiner Waldorfschule gab es seit fast 40 Jahren Klagen über mehrere pädophile Lehrer.

„Digitale Medien machen dick, dumm, aggressiv, einsam, krank und unglücklich.“ (Prof. Manfred Spitzer) http://www.sueddeutsche.de/leben/buchautor-manfred-spitzer-ueber-einen-der-aus-aengsten-geld-macht-1.3965193 Kritik an Spitzers abstrusen Thesen gibt es schon lange. Nun hat sich die Süddeutsche Zeitung dem Schaffen des Medienverdammers gewidmet. Titel: „Über einen, der aus Ängsten Geld macht“ „Spitzers Thesen sind wissenschaftlich mindestens umstritten, oft interpretiert er Zahlen einfach so, wie […]

Waldis warnen: Verdrogte, kriminelle Facebook-Kinder

„Ein Drittel
aller Einjährigen in den USA haben Umgang mit dem Computer, bevor sie laufen
oder sprechen können. In Deutschland verbringen bereits 70 Prozent der 2- bis
5-Jährigen eine halbe Stunde täglich mit einem Smartphone. Die am häufigsten
von 6-Jährigen in Deutschland verwendete App ist Facebook.
(…)

Die
negativen Folgen einer zu frühen Gewöhnung an digitale Medien sind
wissenschaftlich längst erwiesen und dokumentiert. Es sind dies
Sprachstörungen, Aufmerksamkeitsstörungen, schlechtere Noten im Lesen und
Schreiben, Empathieverlust, soziale Anpassungsschwierigkeiten und Neigung zu
kriminellem Verhalten, Angst etwas zu verpassen, Suchtverhalten und
Übergewicht.“ (Michael Wetenkamp)

Quelle: Die
Petition „Digital-KITA?
NEIN!
“ von
Michael Wetenkamp, Vorstand der Vereinigung der Waldorfkindergärten. Prominente
Unterstützerin ist die anthroposophische Kinderärztin Michaela Glöckler (Zitat
Rudolf Steiner sah den Laptop voraus!“). Siehe dazu auch den
Bericht der taz – die Tageszeitung vom März 2017 – „Mediensucht
in Kitas?
“: “Und dass die Lieblings-App der Sechsjährigen Facebook sei. „Dafür hätte ich gerne mal eine Quelle“, kommentiert ein Kritiker.”

Siehe auch bei Steinerquotes:

Das Analogpack kämpft gegen das Digitale

image

“Der Bund der Freien Waldorfschulen (BdFWS) hält den Digitalpakt#D von
Bundesministerin Johanna Wanka für zu kurz gegriffen und fordert deshalb
als Ergänzung einen „Analogpakt Deutschland“:


„Der sogenannte Early High Tech Hipe schadet den Kindern mehr, als dass er ihnen nutzt“.” (Bund der freien Waldorfschulen)

Quelle:
Die Jünger des okkulten Hellsehers und Laptop-Erfinders Rudolf Steiner vom Bund der Freien Waldorfschulen plädieren für eine Digitalpakt-Alternative. Pressemitteilung von: Bund der Freien Waldorfschulen e.V. Bild: Von Flominator – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0

Siehe auch bei Steinerquotes:

Nein zu Bildschirmen!

“Auswirkungen von Bildschirmen: Schwindende Vorstellungskraft, der Wille wird abgeschaltet. negative Gehirnentwicklung (…) Wagen Sie es, Nein zu sagen.” (Fossil Bay Rudolf Steiner Kindergarten)

Quelle: Fossil Bay Rudolf Steiner Kindergarten, New Zealand. (via)

Linksammlung zur Technikfeindlichkeit der Anthroposophen:

Dünnschädelige Kinder können Fotos nicht von Smartphones unterscheiden

“Sein Beispiel aus den Kindergarten, wo auf einem Tisch Fotos gelegt
wurden um zu testen, ob die Kinder in ihre Spielecken gehen oder zu den
Fotos, brachte eine Überraschung: Viele Kinder gingen zu den Fotos, das
war anzunehmen, aber dazu kam, die Kinder strichen über die Fotos, um
sie zu vergrößern, offensichtlich gewohnt, mit Fotos so umzugehen.
(…)

Was brauchen Kinder, um in eine Balance zwischen Fluch und Segen der
Geräte zu finden.
(…) Was
macht die Nutzung mit den Kindern, abgesehen von der Schädigung des
Gehirns, weil die Schädeldecke noch dünner ist?” (NNA)

Quelle: Die anthroposophische Nachrichtenagentur
News Network Anthroposophy Limited” über eine
Tagung auf Schloss Freudenberg zu “
„Mein Smartphone und Ich“ 

Auswirkungen der neuen „digitalen Werkzeuge“ auf Wahrnehmung und Erfahrungen der Nutzer.

Links:

Die ahrimanischen Computer und ein Bunker in Dornach

“Gelegentlich wird von sich besonders esoterisch gebenden Antroposophen
der Standpunkt vertreten, man dürfe etwas so Heiliges und Kostbares wie
das lebendige Geisteswort Rudolf Steiners nicht so einem
“ahrimanisch-technischen” Medium wie dem Computer und dem Internet
anvertrauen Dabei wird jedoch übersehen, daß der Computer ein Resultat
der gleichen, sich immer weiter entfaltenden Fähigkeit der
Bewußtseinssele ist, die auch den Ausgangspunkt der anthroposophischen
Forschungsmethode bildet: des reinen, wortlosen Denkens.
(…)

Heute, mehr als 86 Jahre nach seinem Tod, sind immer noch etliche
Vorträge nicht veröffentlicht, ist die Mehrzahl seiner wertvollen
Notizbücher für den größten Teil der Menschheit unzugänglich verwahrt in
einem Bunker in Dornach. Eine Handvoll Menschen meint, das Werk Rudolf
Steiners schützen zu müssen, meint, man dürfe es nur in bearbeiteter
Form der Welt zugänglich machen. Sie bevormunden die ganze Welt – und
nicht zuletzt auch Rudolf Steiner selbst.” (Günter Kreidl)

Quelle:
Günter Kreidl – “

Das Werk Rudolf Steiners im Computerzeitalter“ via Freie Verwaltung des Nachlasses von Rudolf Steiner (”FNV”)

Internet in der Schule? Ab Klasse 12 – aber nur die Theorie

„Nur
wer versteht, wie die Technik funktioniert, die man im alltäglichen
Leben nutzt, der ist ein wacher Zeitgenosse. Das wusste Rudolf Steiner
schon 1919, als er forderte, dass die Schüler
erst dann die Waldorfschule verlassen dürften, wenn sie die
Funktionsweise der elektrischen Straßenbahn wenigstens in ihren
Grundzügen verstanden hätten. Was früher die Straßenbahn oder der
Telegraf war, ist heute der Computer oder das Smartphone.
(…) Elektronische
Medien [imitieren] viele seelische Aktivitäten und wirken dadurch
besonders verführerisch
(…)

Ab
der 9. Klasse kann eine Einführung in die Computertechnologie
stattfinden, und zwar ausgehend vom praktischen Umgang mit
elektronischen Bauteilen und Geräten. In der 12. Klasse ist dann
auch das Internet in seinem prinzipiellen Aufbau zu behandeln.“ (Henning Kullack-Ublick)

Quelle: Henning Kullack-Ublick, Vorstand des Bundes der Freien Waldorfschulen bei XING: „Haltet
die Kinder bis zum 12. Lebensjahr von Computern fern! Wer als Kind den Geräten fernbleibt, wird später mit ihnen gut umgehen.

Siehe auch bei Steinerquotes: Die
führende anthroposophische Ärztin, Michaela Glöckler in einem Vortrag
zum Thema Medienkompetenz (”mit dem lemniskatisch arbeitenden Ätherleib”): „Steiner hat auch den Laptop erfunden“ / “Steiner hat auch die Maus erfunden”, auch: “Fernsehen führt in die Drogensucht