Austern, groß wie Frankreich

„Alles, was heute als Gebirge draußen ist, das war aufgelöst. Da drinnen in dieser dicklichen Sauce – die ganze Erde war eine furchtbar dicke Sauce im Weltenraum – schwamm solch eine Riesenauster. Es waren solche Riesenaustern, dass, wenn man es auf ihrem Rücken abgezeichnet hätte, zum Beispiel das heutige Frankreich bequem daraufgegangen wäre. (…)

In der Zeit, als diese Riesenaustern in der Erdensuppe herumschwammen, da wirkte dieser Schleim, wenn er in die Erde hineinkam, so, dass aus der Erde selber wiederum solche riesigen Tiere sich immer wieder entwickelten. Die alten starben ab, aber aus der Erde selber entwickelten sich die neuen Tiere heraus. Die Erde gebar fortwährend selber solche ja höchst ungeschickten, aber riesenmäßigen Tiere.“ (Rudolf Steiner)

Quelle: Rudolf Steiner – “Die Erkenntnis des Menschenwesens nach Leib, Seele undGeist. Über frühe Erdzustände“ (GA347, S.136ff)

Ein Gedanke zu “Austern, groß wie Frankreich

  1. Das sind „Höhere Erkenntnisse“, die nur Rudolf Steiner hatte! Davor hat man größten Respekt:

    „Das Unangenehme, ja Peinliche war das Ausklingen jedes Vortrages in eine Lobpreisung Steiners. Immer das gleiche Lied: Goethe ist groß; aber Steiner ist größer! In einem Geschichtsvortrag: Wilhelm von Humboldt konnte mit seinen Mitteln keine Wirksamkeit erreichen — Steiner erreicht sie. Und so weiter.“

    Emil Schibli, in:

    „Ein Dornacher Jubiläum“, „Themen-der-Zeit“, 30. April 2020, https://www.themen-der-zeit.de/ein-dornacher-jubilaeum/

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..