“Was die Farbgebung der Kleidung betrifft, macht Steiner auf die psychologische Wirkung der “Nachbilder” aufmerksam.
Der Blick auf eine rote Fläche erzeugt in uns eine grüne “Gegenfarbe”. Hat nun ein überaktives Kind die Neigung “mit dem Kopf durch die Wand” zu wollen, so kann eine in Rot gehaltene Kleidung harmonisierend wirken.” (Wolfgang Goebel und Michaela Glöckler).
Quelle: Der anthroposophische Bestseller “Kindersprechstunde – ein medizinisch-pädagogischer Ratgeber”
von Wolfgang Goebel und Michaela Glöckler, Kapitel “Vom Säugling zum Kleinkind – Kleidung und erste Schuhe”. Das Buch hat sich in 19. Auflage ca. 500.000 mal verkauft.
[…] „Der Blick auf eine rote Fläche erzeugt in uns eine grüne “Gegenfarbe”. Hat nun ein überaktives Kind die Neigung “mit dem Kopf durch die Wand” zu wollen, so kann eine in Rot gehaltene Kleidung harmonisierend wirken.” (Wolfgang Goebel und Michaela Glöckler, Buch „Kindersprechstunde“, Kapitel „Kleidung und erste…). […]
LikeLike