Waldorfschule Duisburg: Erbitterte Vorwürfe von Veruntreuung, Intrigen und Rechtsbrüchen

Mehrere fallende Euro-Geldscheine, fotografiert auf schwarzem Hintergrund.

Massive Kritik an der Waldorfschule Duisburg: Lehrkräfte ohne Ausbildung und Qualifikation sollen dort Kinder unterrichten, wodurch die Abschlüsse der Kinder in Gefahr seien. Es geht auch um Vorwürfe der Vetternwirtschaft und Veruntreuung vieler zehntausend Euro. Eltern, Schule und der Waldorf-Bund sind seit langem verstritten.

Die Westdeutsche Allgemeine Zeitung berichtet im März 2023 über lange anhaltende Unregelmäßigkeiten an der Waldorfschule in Nordrhein-Westfälischen Duisburg. Es gehe um „Geld und Intrigen“. Gegen zwei Vorstandsmitglieder der Ganztags-Waldorfschule ermittele jetzt die Staatsanwaltschaft. Bei mehreren Durchsuchungen im Sommer 2022 seien „Datenträger in erheblichem Umfang“ sichergestellt worden, so die Staatsanwältin Melanie Anderhub. Diese würden noch ausgewertet.

Erhebliche Summen abgezweigt?

Aus dem Kreis des Fördervereins der privaten Ersatzschule hatte es eine Strafanzeige gegeben, bei der es um die Kontenführung der Privatschule ging. So sollen „erhebliche Summen“ privat abgezweigt worden und teils in den Sommerferien an Urlaubsorten abgehoben worden sein. Eine Kassenprüfung hätten die Geschäftsführerin Christine K. und ihr Sohn Benjamin, der im Vorstand des Trägervereins tätig ist, verhindert haben.

Konkret gehe es um „fragwürdige Barabhebungen, Karten- und Mietzahlungen in Höhe von 50.000 Euro“. Die Geschäftsführerin ist zugleich Vorstandsmitglied dieses Fördervereins. Die Geschäftsführerin K. nennt diese Vorwürfe „Unwahrheiten und Gerüchte“.

Vorwürfe der Vetternwirtschaft

Die WAZ spricht bei der Waldorfschule Duisburg von „Vetternwirtschaft“. So soll der Sohn der Geschäftsführerin zeitweise in einer von der Schule bezahlten Wohnung gelebt haben. Laut der Geschäftsführerin habe diese leer gestanden, der Sohn habe aber für die Nutzung gezahlt. Die Wohnung habe auf dem schwierigen Markt der Lehrkräfte helfen sollen, Assistenzlehrer anzuziehen. Das Mietverhältnis mit dem Sohn sei inzwischen beendet worden.

Finanzielle Ungereimtheiten gebe es jedoch zuhauf: Die Jahresabschlüsse für 2020 lagen bis Ende 2021 nicht vor. Bei einem Besuch der Waldorf-Landesarbeitsgemeinschaft seien viele Unterlagen „nicht zugänglich“ gewesen, da Frau K. „den einzigen Schlüssel zu ihrem Büro (…) nicht dabei habe“. Nicht einmal die Satzungen der Vereine seien einsehbar gewesen. In diesen sei auch die Anstellung des Sohnes von Geschäftsführerin K. festgehalten.

Weiterlesen »

Hellsehen für Dummies – Übe keine Kritik

image

„Eine
gewisse Grundstimmung der Seele muss den Anfang bilden – der „Pfad der
Verehrung“. Nur wer diese hat, kann Geheimschüler werden. Es gibt
Kinder, die mit heiliger Scheu zu gewissen verehrten Personen
emporblicken. Sie haben eine Ehrfurcht, die ihnen im tiefsten
Herzensgrunde verbietet, irgendeinen Gedanken aufkommen zu lassen von Kritik,
von Opposition. Aus diesen Menschenkindern gehen viele Geheimschüler
hervor.

Jeder
Augenblick, in dem man sich hinsetzt, um gewahr zu werden in seinem Bewusstsein,
was in einem steckt an abfälligen, richtenden, kritischen Urteilen über Welt
und Leben: – jeder solcher Augenblick bringt uns der höheren Erkenntnis näher.“ (Rudolf Steiner)

Quelle:
Rudolf Steiner über „Den Pfad der Verehrung“ in „Wie
erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten?
“, „Bedingungen“, Gesamtausgabe Band 10, Seiten 4f.

Die komplette Anleitung zur Hellseherei für jedermann: Rudolf Steiner – Hellsehen für Dummies

Rudolf Steiner und Wikipedias Edit Wars

“Die umstrittensten Themen in Deutschland sind Kroatien, Scientology, Verschwörungstheorien zum 11. September, Studentenverbindung/ Burschenschaft, Homöopathie, Adolf Hitler, Jesus, Hugo Cháves, Mindestlohn und Rudolf Steiner.” (Telepolis)

Quelle: Heise.de – Telepolis – “Wikipedia Edit-Wars. Forscher der Universität Oxford zeigen, was die umstrittensten Themen bei Wikipedia sind

Siehe auch Pressestimmen bei Die Zeit, Der Spiegel, Humanistischer Pressedienst, Südwest Presse u. a. zu Rudolf Steiner: “Kampfhafter Magier“, “Armseliger Schauspieler“, “Geistiger Gelegenheitsarbeiter“, “Wahnvorstellungen“, “Schizophrener”, Antimoderner Sperrmüll”, “Dunkle Lichtgestalt“, “Rassist“, “Töne wie aus einer undichten Gummizelle”, “Bekloppter Spinner“, “Einer der großen Irren der deutschen Kulturgeschichte

Menschen unschädlich machen

“Sie sehen gerade aus solch einem Dokument, daß es sich wahrlich nicht darum handeln kann, solchen Leuten Räson beizubringen. Man hat nur das andere Publikum darauf aufmerksam zu machen, was für schmähliche Menschen herumlaufen in der Welt und Artikel schreiben und verleumden.

Denn es handelt sich gar nicht darum, diese Leute zu widerlegen, sondern lediglich sie unschädlich zu machen, denn daß diese Menschen existieren, das ist der Schaden.“ (Rudolf Steiner)

Quelle: Rudolf Steiner – “Geistige und soziale Wandlungen in der Menschheitsentwickelung” (GA196, S.242) über Kritik an seiner Person.

Siehe auch bei Steinerquotes: “Anthroposophen sind sehr gut vernetzt und verfügen über eine Art privaten Geheimdienst zu Beobachtung von
Kritikern
“, “So was erlebt man normalerweise nur, wenn man sich mit Scientology anlegt“, “Kritiker zum Schweigen bringen

Anthroposophischer Dilettantismus

“Häufig [wird] behauptet, daß vor dem Forum der Wissenschaft die anthroposophische Geisteswissenschaft keineswegs bestehen könne, daß sie sich ausnehme wie purer Dilettantismus, auf den sich ein ernster Philosoph nicht einlassen dürfe.

Es soll nun gezeigt werden, daß der Dilettantismus nicht auf Seiten der Anthroposophie, sondern auf Seiten der Philosophie liegt. (…) Die Philosophie ist gegenwärtig ein ganz ungeeignetes Instrument, sich zur Anthroposophie emporzuheben.” (Rudolf Steiner)

Quelle: Rudolf Steiner “Über Philosophie”, GA108, S.189. Siehe auch: Anhroposophische Gesellschaft: “Es wird niemand für die Schriften ein kompetentes Urteil zugestanden…