Lehrplan Waldorfschule: Tanze das Zuhören, erlebe die Linie, errechne die Freiheit!

„Kompetenzerwerb in langfristiger Perspektive:
Durch welche Faktoren lernen die Kinder und Jugendlichen langfristig, „vom Leben zu lernen“ (…)?

[Zitate Rudolf Steiner] „Die Menschen werden durch Eurythmie lernen, richtig zuzuhören. (…)

Zum
Beispiel kommt es beim Zeichnen einfacher geometrischer Formen darauf
an, dass die Qualität jeder einzelnen Linie gefühlsmäßig erlebt wird.
(…)

Durch
die richtige Methodik im Rechenunterricht sollen langfristig die
Freiheit des Menschen und damit sein Verantwortungsgefühl gestärkt
werden.“
(Lehrplan Waldorfschule)

Quelle: Aus dem offiziellen Lehrplan der österreichischen Waldorfschulen, via
http://www.waldorf-schoenau.at/Waldorf/Lehrplan_AUT.pdf

Unterricht in Medienkompetenz – mit dem lemniskatisch arbeitenden Ätherleib

[Zeichnet an eine Tafel] “Um jetzt diesen Freiheitsbegriff, und den Todesbegriff, und alles was ich bisher angedeutet habe auf den Punkt zu bringen, und eben auch den menschenkundlichen Hintergrund für eine Medienkompetenzentwicklung zu beschreiben, hier das Zeichen des Merkurstabs!

Es ist die Form, die dem Ätherleib entspricht, der Ätherleib arbeitet lemniskatisch.“ (Michaela Glöckler)

Quelle: Michaela Glöckler, Anthroposophin und Autorin des esoterischen Bestsellers “Kindersprechstunde”, Kolloquium am Goetheanum, 2. Dezember 2012 – Vortrag “Ich im Netz – Ansätze zum Verständnis des Subjekts im Internet“.

Siehe auch: Steinerquotes: “Steiner hat auch die Quantenphysik erfunden!”, “Steiner hat auch den Laptop erfunden!

Arbeitslosigkeit macht frei

“Die so genannte ‘Arbeitslosigkeit’, die wir immer oft auch sehr beklagen, sie ist auch furchtbar, was ist sie anderes als das heute schon Millionen und Millonen von Menschen frei sind, den ganzen Tag zu machen was sie wollen!

Arbeitslosigkeit ist die Freiheit, sich selber Aufgaben zu suchen.

Aber wenn natürlich eine Erziehung da ist, die die Menschen nur zum Lohnempfänger macht, und mit einer riesen Anspruchshaltung an den Staat ausstattet, dann können diese Menschen mit der Freiheit garnichts anfangen. Und sind eben verzweifelt Arbeitslose, die sich dann nur mit dem Internet und mit den Medien trösten können.” (Michaela Glöckler)

Quelle: Michaela Glöckler, Anthroposophin und Autorin des esoterischen Bestsellers “Kindersprechstunde”, Kolloquium am Goetheanum, 2. Dezember 2012 – Vortrag “Ich im Netz – Ansätze zum Verständnis des Subjekts im Internet“.

Freiheitsliebende Gnome als Waldorfs Musterschüler

“Wichtelmänner sind eben die Gnomen. (…)

Könnte man als Musterbeispiel in eine Schulklasse so in die erste Bank, daß alle es sehen, einen Gnomen setzen, dann würde der ein vorzügliches Wesen für die Nachahmung aller Schüler in der Klasse sein.

Außer dieser Eigenschaft haben die Gnomen noch die andere, daß
sie von einem schier unbesieglichen Freiheitstriebe erfüllt sind. (…)

Nun, ich sagte Ihnen, der Körper bildet eigentlich ein Hindernis, um solches Volk wahrzunehmen.” (Rudolf Steiner)

Quelle: Rudolf Steiner über Wichtelmänner und Gnome in – “Der Mensch als Zusammenklang des schaffenden, bildenden und gestaltenden Weltenwortes“, Gesamtausgabe Band 230, Seiten 130f