Schließen

Der differenzierte Erdenleib und das höhere Fischwesen

“Eine weitere Ergänzung für die physisch-sinnliche Welt sind die Undinen, die Wasserwesen, diese sich fortwährend verwandelnden, mit dem Wasser ebenso lebenden Wesen, wie die Gnomen mit der Erde leben.

Wir haben wiederum kennengelernt, welche Rolle sie spielen im Pflanzenwachstum; aber sie stehen auch in Beziehung als ergänzende Wesen zu den Tieren, die schon auf einer etwas höheren Stufe stehen, zu den Tieren, welche schon einen mehr differenzierten Erdenleib aufgenommen haben (…) die dann in das höhere Fischwesen hineinwachsen oder auch in das höhere Amphibienwesen.  (…)

All diese Wesen, die da als unsichtbare hinter der sichtbaren Welt sind, haben ihre große Aufgabe im ganzen Zusammenhange des Daseins, und Sie werden überall sehen, wo die materialistische Wissenschaft irgend etwas von der Art erklären soll, wie ich es jetzt angeführt habe, da versagt sie.”(Rudolf Steiner)

Quelle: Rudolf Steiner über Wichtelmänner und Gnome in – “Der Mensch als Zusammenklang des schaffenden, bildenden und gestaltenden Weltenwortes“, Gesamtausgabe Band 230, Seiten 131f

Anthroposophische Bauernfängerei

“Die vierjährige Ausbildung entfaltet sich auf der Grundlage der Erarbeitung des landwirtschaftlichen Kurses und der grundlegenden Werke Rudolf Steiners. (…)

Erstes Ausbildungsjahr: 4 Epochen, 4 Module zu „Die Wunder der Welt“:

1) Die Berufsleute sind sich der Polarität von Landwirtschaft und Sozietät bewusst. (…)

2) Die Berufsleute verstehen die Grundlagen organischer Entwicklungs (Embryologie und planetarischer Entwicklung) (…)

3) Die Berufsleute erkennen das Tier als spezielle Differenzierung des Menschen. (…)

4) Die Berufsleute kennen die vier Ätherarten und die Planetensignaturen in den Pflanzenformen.” (Demeter)

Quelle: Demeter Schweiz, Verein für biologisch-dynamische Landwirtschaft zur “Fachausbildung für biologisch-dynamische Landwirtschaft, Wegleitung 2013.” über die Ausbildung zum Demeter-Bauern.

Siehe: Demeter-Chef Mackay zu “Anthroposophie auf dem Teller”, Die Welt über “Rumba mit Radieschen”, Eurythmie für Pflanzen in “Tanzen für Pflanzen”, Staudenmeier zu “Demeter für das deutsche Volk”, Psiram über “Homöopathischen Hornmist”.

Das Mondengeheimnis der Wichtelmänner

“Gerade bei Neumond sind diese Gnomen außerordentlich interessant, weil sie jeder eine ganze Welt in sich tragen, und man kann sagen: In dieser Welt drinnen ruht eigentlich das Mondengeheimnis. (…) Und eigentlich ist der Mond jedes Jahr der Erde etwas näher.

Und auf dieses Näherkommen sind auch diese Wichtelmänner ganz besonders aufmerksam; denn aus dem, was an ihnen der Mond tut, Ergebnisse zu ziehen, darin sehen sie eigentlich ihre Hauptmission im Weltenall.

Sie warten mit einer großen Spannung den Zeitpunkt ab, wo sich der Mond wiederum mit der Erde vereinigen wird” (Rudolf Steiner)

Quelle: Rudolf Steiner über Gnome, Undinen, Sylphen und Feuerwesen, Wichtelmänner und Schmetterlinge in “Der Mensch als Zusammenklang des schaffenden, bildenden und gestaltenden Weltenwortes“, Gesamtausgabe Band 230, Seite 134

Arbeitslosigkeit macht frei

“Die so genannte ‘Arbeitslosigkeit’, die wir immer oft auch sehr beklagen, sie ist auch furchtbar, was ist sie anderes als das heute schon Millionen und Millonen von Menschen frei sind, den ganzen Tag zu machen was sie wollen!

Arbeitslosigkeit ist die Freiheit, sich selber Aufgaben zu suchen.

Aber wenn natürlich eine Erziehung da ist, die die Menschen nur zum Lohnempfänger macht, und mit einer riesen Anspruchshaltung an den Staat ausstattet, dann können diese Menschen mit der Freiheit garnichts anfangen. Und sind eben verzweifelt Arbeitslose, die sich dann nur mit dem Internet und mit den Medien trösten können.” (Michaela Glöckler)

Quelle: Michaela Glöckler, Anthroposophin und Autorin des esoterischen Bestsellers “Kindersprechstunde”, Kolloquium am Goetheanum, 2. Dezember 2012 – Vortrag “Ich im Netz – Ansätze zum Verständnis des Subjekts im Internet“.

Die Todesgnome der Astralwelt

“Würde der Mensch den Traum maskenlos sehen, würde er hinüberschlafen und in die Welt eben wirklich eintreten, ohne daß die Wesen, die dort sind, sich maskieren, dann würde der Mensch dieses ganze Heer der Wichtelmänner schauen; sie würden ihm entgegenkommen. (…)

Und diese Gnomen wären, unvorbereitet wahrgenommen, lauter Symbole des Todes. Der Mensch würde davor ungeheuer erschrecken, wenn er von ihnen etwa gar nichts gehört hätte, und sie nun beim Einschlafen ihm entgegenkommen würden und ihn gewissermaßen begraben würden drüben in der Astralwelt.

Denn es ist eine Art Begrabenwerden durch die Gnomen, was da beim Einschlafen vor sich geht.” (Rudolf Steiner)

Quelle: Rudolf Steiner über Wichtelmänner und Gnome in – “Der Mensch als Zusammenklang des schaffenden, bildenden und gestaltenden Weltenwortes“, Gesamtausgabe Band 230, Seiten 131f

Die Technik wird der Erde den Tod bringen

“Es gibt Augenzeugenberichte, dass Rudolf Steiner durch das Ruhrgebiet fuhr, im Auto, und das war ja damals die industrialisierteste Zone von Deutschland. Und er schaute heraus, schaute um sich und sagte… ‘Alles tot.‘. (…)

Er führt es dann auch in Vorträgen aus. Die Technik wird der Erde den Tod bringen! Und Technik hat sehr viel mit Zerstörung, mit Umwälzung zu tun. Technik ist nicht nur ein totes Produkt, sozusagen, sondern es ist auch todbringend…” (Michaela Glöckler)

Quelle: Michaela Glöckler, Anthroposophin und Autorin des esoterischen Bestsellers “Kindersprechstunde”, Kolloquium am Goetheanum, 2. Dezember 2012 – Vortrag “Ich im Netz – Ansätze zum Verständnis des Subjekts im Internet“.

Steiner hat auch Drag and Drop erfunden!

“[Steiner] sah den Laptop vorraus! (…)

Man hat förmlich vor Augen, wie er das vor sich sieht. Ich kenne auch eine andere Vortragsstelle wo er sagt, man wird dann einen Ballen von Baumwolle von Liverpool nach Rom verschieben.

Und bringt das Wort ‘schieben’ immer wieder. Wie man auf dem Computer eben schiebt. Und dann klickt.” (Michaela Glöckler)

Quelle: Michaela Glöckler, Anthroposophin und Autorin des esoterischen Bestsellers “Kindersprechstunde”, Kolloquium am Goetheanum, 2. Dezember 2012 – Vortrag “Ich im Netz – Ansätze zum Verständnis des Subjekts im Internet“.Glöckler zitiert aus Rudolf Steiners Vortrag vom 05. März 1914, Gesamtausgabe, GA152, Seite 84 über mechanisches Schreiben. Die Schreibmaschine wurde im Jahre 1714 zum Patent angemeldet.

Siehe auch: Steinerquotes: “Steiner hat auch die Quantenphysik erfunden!

Steiner, der Prophet der Zukunft

“Rudolfs Steiners Visionen auf unser Zeitalter. Er hat sich ja einige Male sehr dezidiert geäußert, wie das Leben in 100 bis 400 Jahren aussehen wird.

Und ich bin immer wieder neu berührt wie unendlich präzise diese Voraussagen sind. Und wünsche mir immer, dass sich mal eine Gruppe von Menschen findet, die mal Rudolf Steiner als Propheten beschreibt.

Das Buch fehlt uns.” (Michaela Glöckler)

Quelle: Michaela Glöckler, Anthroposophin und Autorin des esoterischen Bestsellers “Kindersprechstunde”, Kolloquium am Goetheanum, 2. Dezember 2012 – Vortrag “Ich im Netz – Ansätze zum Verständnis des Subjekts im Internet“ über den Okkultisten und Hellseher Rudolf Steiner.

Skip to content