Schließen

Die überschätzte, zweifelhafte Schule

Zusehends wächst die öffentliche Kritik an den Waldorfschulen und an der hinter ihnen stehenden Anthroposophie. Das ist gut so. Denn keine pädagogische Bewegung der letzten fünfzig Jahre wurde in ihrer Bedeutung so überschätzt und in ihrer Zweifelhaftigkeit so unterschätzt wie die Waldorfpädagogik. (…)

Dass der Blick hinter die Fassaden der Waldorf-Schulen bislang nicht gelang oder nicht angestrengt wurde, hat vielerlei Gründe. Wer wagt es schon, Fragen zu stellen, wenn alles so schön pädagogisch klingt! (…)

Zu sehr verquast ist Steiners Amalgamierung aus indischem Einschlag, deutschem Idealismus, Pantheismus, Kosmologie und Esoterik, als dass man sie einer Analyse unterziehen möchte. Zu kurios ist vieles in der praktischen schulischen Umsetzung, als dass man es ernst nehmen möchte: Dass Waldorf-Kinder nicht Fußball spielen dürfen, weil „das Fußballspielen die Beine geistig nicht frei macht“ (Josef Kraus)

Quelle: Josef Kraus, Präsident des Deutschen Lehrerverbandes (DL) im Rheinischen Merkur (2000).

Kopfschwache Kinder bekommen Würmer

“Wenn ein Kind im Kopf schwach wird, dann kriegt es leicht Würmer im Gedärm. Würmer halten sich im Gedärm auf, wenn die Kopfkräfte zu schwach sind, weil dann der Kopf nicht stark genug in den übrigen Körper herunterwirkt (…).

Namentlich derjenige, der Pädagoge sein will, muß solche Dinge wissen -, wenn man später im Leben Menschen hat, die kopfschwach sind, so haben sie in der Jugend ihre Würmer gehabt. 

Was muß man denn da tun, wenn man das beobachtet? Nun, meine Herren, das einfachste ist, wenn man Gelbe Rüben nimmt, Möhren, und füttert die Kinder eine Zeitlang damit.” (Rudolf Steiner)

Quelle: Rudolf Steiner, “Über das Verhältnis der Nahrungsmittel zum Menschen – Rohkost und Vegetarismus”. GA354, Seiten 98-99.

Der Deutsche Lehrerverband über die Waldorfpädagogik

Frage: Was stört Sie an der Waldorfpädagogik?

Wenn ich beispielsweise lese, dass Kinder – das macht man seit 30 Jahren in den staatlichen Schulen nicht mehr – , die Linkshänder sind, gewaltsam auf Rechtshänder umerzogen werden. Wenn in der Mehrzahl der Waldorfschulen nach wie vor kein Fußball gespielt werden darf – aus weltanschaulichen, ideologischen Gründen.

Wenn ich lese, dass das Ausmaß an Gewalttätigkeit nach jüngster Studie eines kriminologischen Institutes in Hannover in den Waldorfschulen genauso – wenn nicht gar höher – ausgeprägt ist wie an staatlichen Schulen” (Josef Kraus)

Quelle: Josef Kraus, Präsident des Deutschen Lehrerverbandes (DL) im Interview mit Deutschlandradio Kultur.

Viel Zucker essen macht stark!

“Wenn der Mensch nicht Kohlehydrate aufnehmen würde, würde er nicht Zucker bilden können. Wenn er aber nicht Zucker bilden könnte, würde er ewig ein Schwachmatikus sein.

Das verdanken Sie nur dem Zucker, meine Herren: Weil Sie durch und durch voll Süßigkeit sind, haben Sie Kraft.

Sehen Sie, das geht bis in die Völker hinein. Wir haben Völker, welche wenig Zucker verzehren und auch wenig Stoffe, die Zucker bereiten. Das sind schwache Völker in bezug auf physische Kräfte. Wir haben Völker, die viel Zucker essen; das sind starke Völker.” (Rudolf Steiner)

Quelle: Rudolf Steiner, “Über Welt- und Menschenentstehung und den Gang der Kulturentwicklung der Menschheit, Ernährungsfragen”, GA354, Seite 103

Der Anthro-Kosmos dringt ins Kinderzimmer

“Geisteswissenschaftlich durchaus unbelesene Mütter fügen sich und ihren Säugling ahnungsvoll in diesen Kosmos ein, rüsten Kinderwagen und Kinderzimmer mit Vorhängen in einem gewissen, der Seelenformung freundlichen Purpur aus dem Steinerschen Naturfarbenspektrum aus und ziehen gummierten Windelhosen solche aus kaum waschbarer Schafwolle vor.

In kunstvoll primitiven Puppen, teuer geschreinerten Kinderrollern oder in den, Kristallines bloß vortäuschenden Lampenverkleidungen aus Acryl äußert sich das beiläufige Fortwirken geisteswissenschaftlicher Impulse. Anthroposophie nährt ein Geflecht ganz eigener Produktivität, was wiederum Arbeitsplätze nach ihrem Geschmack erzeugt.” (Der Spiegel)

Quelle: Peter Brügge in Der Spiegel, “Der Weltenplan vollzieht sich unerbittlich”, Ausgabe 17/1984

Der Mensch war vorhanden, bevor es eine Erde gegeben hat

“Der Mensch war vorhanden, bevor es eine Erde gegeben hat. Doch darf man sich nicht vorstellen, daß er etwa vorher auf anderen Planeten gelebt habe und in einem gewissen Zeitpunkte auf die Erde gewandert sei. Diese Erde selbst hat sich vielmehr mit dem Menschen entwickelt. (…)

Die Sache ist so, daß die Erde, bevor sie eben «Erde» geworden ist, Mond war, noch früher Sonne und noch vorher Saturn.” (Rudolf Steiner)

Quelle: Rudolf Steiner, “Aus der Akasha – Chronik – Von der Herkunft der Erde”, GA11, Seiten 141-142

Hellseher erkennen die Aura und schauen in die Zukunft

“Was zum Beispiel heute der Hellseher als eine Licht- und Farbenwolke um den physischen Menschenkörper herum sieht als sogenannte «Aura», das wird sich später in eine physische Form verwandeln; und andere Sinnesorgane als die heutigen werden dem Zukunftsmenschen die Fähigkeit geben, die anderen Formen wahrzunehmen.

Der Hellseher aber sieht eben die geistigen Vorbilder der späteren Sinneswesen (also zum Beispiel die Aura) mit seinen geistigen Sinnen schon heute. Ihm ist ein Blick in die Zukunft möglich.” (Rudolf Steiner)

Quelle: Rudolf Steiner, “Aus der Akasha-Chronik – Die Erde und ihre Zukunft”, GA11, Seite 154

Biologisch-dynamische Verdummung

Frage: Wie schlimm ist es, Produkte von anthroposophischen Marken wie Demeter, Weleda oder Voelkel zu kaufen?”

“Das kommt darauf an, ob man grundsätzlich solche Betriebe unterstützen möchte. Ich würde die Produkte nicht kaufen, weil mir diese ganze anthroposophische Ideologie dahinter absolut missfällt. Es ist eine Art Verdummung der Menschen. (…).

Diese ganze Spinnerei des biologisch-dynamischen Anbaus kann man sich wirklich schenken. Man muss sich da nicht nach den Sternen richten und man muss auch nicht irgendwelche Kuhhörner vergraben oder Mäusen das Fell abziehen.” (Irene Wagner)

Quelle: Die Autorin von “Rudolf Steiners langer Schatten”, Irene Wagner, über Waldorf-Pädagogik, biologisch-dynamische Landwirtschaft und anthroposophische Medizin bei Telepolis.

Skip to content