Im Rudolf-Steiner-Kosmos

“Wir sind nicht kleinkariert, spießig oder knausrig”, sagt Caroline Hansen. “Wir schützen unsere Kinder aber auch”.

Sie
besitzen keinen Fernseher, der Laptop ist für die Kinder tabu, Handys
auch. Mutter und Vater Hansen benutzen Uralt-Modelle zum Telefonieren
und SMS-Schreiben. “Zum Schutz der Familie.”

Wie auch die Kinder. Alle drei bewegen sich im
Rudolf-Steiner-Kosmos, besuchen Waldorf-Kita, -Kindergarten und -Schule.
Dort tickt die Welt für alle im gleichen Takt, über Werte und
Überzeugungen wird nicht gestritten.


“Kinder vor eine volle Kiste mit Spielzeug zu setzen, überfordert sie”,
sagt Caroline Hansen. “Viel besser ist es, ihnen ein bisschen Holz,
Muscheln oder Kastanien in die Hand zu geben und abzuwarten, was sie
daraus machen.” Ihr Ältester sei dann am glücklichsten, wenn er seine
Marionetten selbst modelliert.” (Süddeutsche Zeitung)

Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.12.2016 – “In dieser Familie gibt es seit 20 Jahren an Weihnachten keine Geschenke.
Die Hansens wollen sich damit gegen den “permanenten Konsumterror” stellen.“ [gekürzt]

Wissenschaft = Jesus hoch zwei

steinerquotes:

„Es sind eben zwei Jesusknaben geboren worden, nicht einer; im zwölften Jahr ist der eine gestorben, und der andere ist durch dieses erschütternde Ereignis plötzlich aufgewacht, und hat die Weisheit des andern gehabt. (…)

Ich habe das nicht ausgedacht. Das hat sich mir als Forschungsresultat ergeben. Und deshalb rede ich von den zwei Jesusknaben, gerade aus einer gewissen Wissenschaft heraus, die eben die andern nicht haben.” (Rudolf Steiner)

Quelle: Rudolf Steiner – “Vom Leben des Menschen und der Erde. Über das Wesen des Christentums“  (GA349, S.211f)