Schließen

Steiner-Schulen? Auf keinen Fall!

“X.: Ich finde, wie die Dinge liegen, den Namen Waldorfschulverein nicht mehr richtig. Man sollte einen „Verein zur Gründung von Rudolf Steiner-Schulen" haben.

Dr. Steiner: Das darf auf keinen Fall sein.

X. (spricht weiter): Ich will damit kundtun, daß es sich um ganz bestimmte Schulen handelt. Den bisherigen Namen halte ich für schädlich.

Dr. Steiner: Ein großer Teil der Gegnerschaft beruht auf der einseitigen Betonung des Namens. Sie werden sehen, daß es noch in viel ausgesprochenerem Maße herauskommt. Ich weiß zu erzählen, wie Aufsätze, die ich daund dort anonym habe erscheinen lassen, angenommen wurden, und wie die Sache sofort umgekehrt worden ist, als der Name daraufkam. Man kann eine andere Firma haben. Der Sache wird nicht genützt durch persönliche Namengebung.“ (Rudolf Steiner)

Quelle: Rudolf Steiner – “Konferenzen mit den Lehrern der Freien Waldorfschule in Stuttgart” (GA300a, Seite 185) zur Namensgebung von Waldorfschulen, die im Ausland fast immer “Steiner-Schulen” heißen.

Hypochonder und die Unterleibsknorpeligkeit

“Sehen Sie, die Alten, die noch ein Urwissen gehabt haben, ein
instinktives Urwissen, die haben nicht immer so abstrakt die Dinge
betrachtet wie wir. »Hypochondrie«, Unterleibsknorpeligkeit – daß eine scheinbar bloß seelische Anomalie im menschlichen Unterleibe ihre Ursache hat, das ist in diesem Namen angedeutet.” (Rudolf Steiner)

Quelle: Rudolf Steiner über Hypochondrie in “VORTRÄGE ÜBER ERZIEHUNG – Menschenerkenntnis als Grundlage der Pädagogik“ (GA301, S.56). Hypochondrie wurde ab dem ersten Jahrhundert n. Chr. mit Knorpelerkrankungen verbunden, Steiner vertrat diese These noch 1920.

Der Geier denkt mit dem Auge

„Daher ist es beim Tiere so: Wenn das Tier etwas anguckt, denkt schon das Auge; beim Menschen guckt es nur, und er denkt mit dem Gehirn. Beim Tier ist das Gehirn klein und unvollkommen. Es denkt nicht so viel mit dem Gehirn, denkt schon im Auge drinnen (…).

Sie werden nicht voraussetzen, dass es dem Geier hoch oben in den Lüften mit seinem verdammt kleinen Gehirn gelingen würde, den ganz schlauen Entschluss zu fassen, gerade da herunterzufallen, wo das Lamm sitzt! 

Wenn es beim Geier auf das Gehirn ankäme, könnte er verhungern.“ (Rudolf Steiner)

Quelle: Rudolf Steiner – „Die Erkenntnis des Menschenwesens nach Leib, Seele und Geist. Über frühe Erdzustände.“ (GA347, S. 94f)

Die Kartoffeln und der Mond

“Rudolf Steiner (1861–1925) entwickelte nebst seiner bekannten Pädagogik
auch eine anthroposophische Ernährungslehre. Gemäss dieser haben
Lebensmittel besondere Wachstums- und Reifekräfte. Als
Grundnahrungsmittel werden Getreidearten bevorzugt.

Negative Wirkungen
hat Steiner hingegen den Kartoffeln zugeschrieben: «Wenn man
(…) zu
viel Kartoffeln isst, kriegt man nicht genug in den Kopf hinein», soll
er 1923 an einem Vortrag gesagt haben. ” (Neue Züricher Zeitung)

Quelle: Neue Züricher Zeitung – “Essen bei Steiners – Die Kartoffeln und der Mond“. Dort heißt es weiter: “Die Anbauweise orientiert sich an Empfehlungen von Rudolf
Steiner aus acht Vorträgen, die er im Jahr 1924 vor einer Gruppe von
Landwirten hielt.Demeter ist mehr als Bio: Die Bauern verwenden spezielle Präparate aus Hornmist, Quarzkristallen oder Pflanzen.

Kosmoskräfte gegen Kartoffeln

“Der biologisch-dynamischen Landwirtschaft gelingt es, dank den
Präparaten und dem Einbezug der Kräfte des Mondes, der Planeten und des
Kosmos Produkte mit hoher Vitalqualität zu erzeugen.” (Bettina Holenstein)

Quelle: Die Präsidentin des schweizerischen Demeter-Verbandes, Bettina Holenstein, in der neuen Züricher Zeitung – “Essen bei Steiners – Die Kartoffeln und der Mond“. Dort heißt es weiter: “Die Anbauweise orientiert sich an Empfehlungen von Rudolf
Steiner aus acht Vorträgen, die er im Jahr 1924 vor einer Gruppe von
Landwirten hielt.Demeter ist mehr als Bio: Die Bauern verwenden spezielle Präparate aus Hornmist, Quarzkristallen oder Pflanzen.

Erde und Sonne fliegen auf lemniskatischen Bahnen

image

“Es ist tatsächlich so, als ob in bezug auf die Planeten Erde und Sonne ihre Orte wechseln würden in bezug auf den Mittelpunkt.

Es
ist mir eigentlich gar nicht leicht, muß ich sagen, diese Dinge, die ja
heute noch als etwas Phantastisches genommen werden könnten, Ihnen
vorzutragen, denn es ist ja schon einmal nicht möglich, sie mit allen
Schikanen im einzelnen zu rechnen, sie können aber gerechnet werden.
(…)

Nun haben wir also, wenn wir
die Bahn von Erde und Sonne verfolgen, wiederum abgesehen vom
Planetensystem, uns zu denken eine Lemniskate, in der die Erde der Sonne
nachläuft.” (Rudolf Steiner)

Quelle: Rudolf Steiner – “Das Verhältnis der verschiedenen naturwissenschaftlichen Gebiete zur Astronomie“ (GA323, Seiten 310f.). In Steiners Schaubild verläuft die Laufbahn der Erde durch die Sonne hindurch.

Widder reden konsonantisch, Jungfrauen vokalisch

„Wenn jemand in einer Gegend geboren ist, wo zu einer bestimmten Zeit, sagen wir, bei seiner Geburt, die Sonne im Sternbilde des Widders steht, dann lernt er mehr konsonantisch reden; wenn er geboren wird zu einer Zeit, wo die Sonne im Sternbilde der Jungfrau steht, dann lernt er mehr vokalisch, selbstlautend reden. (…)

Daraus sehen Sie, dass der Tierkreis uns schon sehr viel sagen kann. Er kann uns soweit etwas sagen, dass wir daraus verstehen können, wie die Sprachen auf der Erde verschieden sind. (…) Wir [müssen] hinaufsehen in den Sternenhimmel, wenn wir etwas verstehen wollen. Auf Erden kriegen wir keinen Zusammenhang.“ (Rudolf Steiner)

Quelle: Rudolf Steiner – „Die Erkenntnis des Menschenwesens nach Leib, Seele und Geist. Über frühe Erdzustände.“ (GA347, S. 23f)

Übersinnliche Tätigkeiten und untersonnige Planeten

“Das Leben auf der Erde beruht auf Tätigkeiten
übersinnlicher Art, die ihre Quelle in der Sonne und ihre
Differenzierung im planetarischen Kosmos haben.

Die Erde ist dessen
Glied und in ihn gewissermaßen eingetaucht, Die Kräfte, die das Leben
erzeugen und erhalten, sind polar gegliedert, wie der Planetenkosmos
auch: obersonnige und untersonnige Planeten.

Für deren Wirkungen sind
Mineralien der Erdoberfläche Vermittler, kieselige und kalkige. In sehr
feiner Verteilung sind sie auch in der Atmosphäre enthalten, Wärme
unterstützt die obersonnigen, Feuchte die untersonnigen Wirkungen.” (Rudolf Steiner)

Quelle: Rudolf Steiner – “Kurs für Landwirte. Vorträge vor anthroposophischen Bauern“, zitiert im anthroposophischen Magazin “Lebendige Erde. Biologisch-dynamische Landwirtschaft, Ernährung, Kultur”.

Biologisch-dynamisch düngen:   Gedärme und Gekröse, Schädel und Kristalle

  • Präparat 500 – Das Kuhhornmistpräparat. Kuhmist (Darminhalt) wird in ein Kuhhorn gefüllt und im Herbst vergraben, im Frühjahr wird er auf den Feldern verstreut.
  • Präparat 501 – Das Kuhhornkieselpräparat. Quarz, Kiesel oder möglichst Bergkristall
    werden mit Regenwasser zu Brei verarbeitet, in ein Kuhhorn gefüllt und
    von Juni bis zum Spätherbst „zum übersommern“ vergraben.
  • Präparat 502 – Das Schafgarbenpräparat. Blüten der Schafgarbe werden in die
    Blase vom männlichen Rotwild (Hirsch) gefüllt, getrocknet und ein Jahr
    lang in der Erde den „Kräftewirkungen des Jahreslaufes“ ausgesetzt. „Zur
    Gewähr, dass es sich um ein männliches Tier handelt,
    lasse man sich vom Förster die Hoden mitschicken.”
  • Präparat 503 – Das Kamillenpräparat. Blütenköpfchen der Kamille füllt
    man so in Rinderdärme, dass Würste entstehen. “Die Därme sind in Ihre
    ursprüngliche Lage zu bringen (zu wenden), bevor die
    Kamillenwürste in der Erde überwintern.”
  • Präparat 504 – Das Brennnesselpräparat. Bündel ganzer, blühender Brennnesseln werden, umgeben mit einer Torfmullschicht, für ein volles Jahr in der Erde vergraben.
  • Präparat 505 – Das Eichenrindenpräparat. Eichenrinde vom noch lebenden Stamm einer
    Roteiche mittleren Alters wird in die Schädeldecke von einem Haustier
    (Rind, Pferd, Schwein, Schaf) gegeben. Der Schädel wird mit Knochen
    abgeschlossen und von Herbst bis Frühjahr vergraben
    oder in einen Holzbottich mit Regenwasser gegeben.
  • Präparat 506 – Das Löwenzahnpräparat. Frühmorgens gesammelte Blütenköpfe des
    Löwenzahns werden zu „kindskopfgroßen Kugeln gepresst“ in Rindsgekröse
    (Rinderbauchfell) eingenäht und über den Winter vergraben.
  • Präparat 507 – Das Baldrianpräparat. Im Juni / Juli werden die Blüten des
    Baldrians gesammelt und mit Regenwasser angefeuchtet, danach mit einer
    Saftpresse ausgepresst.
  • Präparat 508 – Das Equisetumpräparat. Getrockneter Acker-Schachtelhalm (Equisetum) wird „in üblicher Weise verarbeitet und als Droge verwendet“.

Quelle: “Herstellung der Düngerpräparate der biologisch – dynamischen
Wirtschaftsweise nach Angaben aus dem Landwirtschaftlichen Kurs von Dr.
Rudolf Steiner
. “ nach I. Voegele.

Steiners “biologisch dynamische
Präparate werden mit weiteren “spirituellen und homöpathischen Methoden”
unter anderem bei der anthroposophischen Firma Demeter verwendet. “Biologisch-dynamische” Methoden sind laut einer Untersuchung okkult und dogmatisch und überdies ungeeignet, zur Entwicklung einer alternativen und nachhaltigen Landwirtschaft beizutragen.” (Wikipedia)

Wenn die Leber den brennenden Darm erblickt, träumt man von Schlangen

„Denken Sie sich einmal, da ist im Darm etwas nicht in Ordnung; das schaut die Leber an, die Leber [nimmt] das Nicht-in-Ordnung-Sein der Gedärme wahr.

Nun aber ist die Leber nicht so schlau und die Niere auch nicht so schlau, wie der menschliche Kopf ist. Weil sie nicht so schlau sind, können sie nicht gleich sagen: Das sind die Därme, die ich da sehe. – Sie machen ein Bild daraus, und der Mensch träumt, statt dass er die Wirklichkeit sieht. Wenn die Leber die Wirklichkeit sehen würde, so würde sie die Därme brennen sehen.

Aber sie sieht nicht die Wirklichkeit, sie macht ein Bild daraus. Da sieht sie züngelnde Schlangen. Wenn der Mensch von züngelnden Schlangen träumt, was er sehr häufig tut, dann schaut die Leber die Gedärme an, und daher kommen sie ihr wie Schlangen vor.

So hält das innere Anschauen und das Denken der Leber, der Niere die gewundenen Gedärme für Schlangen.” (Rudolf Steiner)

Quelle: Rudolf Steiner – „Die Erkenntnis des Menschenwesens nach Leib, Seele und Geist. Über frühe Erdzustände.“ (GA347, S.90)

Skip to content