“Wir fordern daher die Universität Witten / Herdecke auf, Daniele Ganser wieder auszuladen und sich von ihm und seinen Thesen zu distanzieren. Wir sind für Meinungsfreiheit, halten aber die Kongresse und die Verschwörungstheoretiker-Szene, in der er sich bereits freiwillig regelmäßig bewegt, für einen passenderen Rahmen für seine abwegigen Thesen.” (SPD / Grüne / Piratenpartei)
Quelle: Offener Brief von SPD Witten, Bündnis 90/Die Grünen Witten, Piratenpartei NRW, Antifabündnis Witten und anderen zu einem Auftritt des umstrittenen Verschwörungstheoretikers Daniele Ganser an der anthroposophischen Universität Witten-Herdecke.
Links:
- “Medienkompetenz in Witten” bei den Ruhrbaronen: “Für den aufgeklärten Zuhörer selbst hingegen war [die Veranstaltung] – erwartungsgemäß – die reinste intellektuelle Beleidigung.“
- “Umstrittener Historiker-Vortag – Kritische Professoren wurden ausgebuht“ bei der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung: “Die Quellen, die der Schweizer anführt, zumeist Blogs wie „MMnews“, die Bewegungen wie Pegida befeuern.“
- “Klimaleugner, Verschwörungstheoretiker, Systemfeind Kilez More spricht an Waldorfschule” bei Steinerquotes
- “Holocaustleugner Ken Jebsen erneut an Waldorfschule eingeladen” bei Steinerquotes
- “Seit
einem Jahrhundert glauben Anthroposophen an eine übersinnlich gelenkte
Verschwörung gegen das spirituelle Deutschland.“ (Ansgar Martins)
[…] Verschwörungstheoretiker Daniele Ganser spricht an anthroposphischer Uni Witten Herdecke […]
LikeLike
Daniele Ganser als Verschwörungstheoretiker zu bezeichnen, ist völlig daneben. Dieser Mann hat Geschichte studiert und bringt nur fundierte Fakten ! Wenn das gewissen Kreisen nicht passr, sie ihn aber nicht widerlegen können, versuchen sie es mit Rufmord. Besuchen Sie mal einen Vortrag von ihm, dann können Sie sich selber ein Bild machen!
LikeLike
[…] mache ich mir selbst ein Bild?“ an der anthroposophischen Privat-Universität Witten/Herdecke. Anthroposophie.blog berichtete. Ganser habe dabei von einer Weltverschwörung berichtet und sich laut der Westdeutschen […]
LikeLike